Hier nun eine kleine Anleitung zur Überwachung der einzelnen Phasen in einem Drehstrom-System.
Wir brauchten in unserer Werkstadt an den Versuchsanlagen eine 3 Leider Überwachung. Deshalb also dieses kleine Projekt.
Hier der Schaltplan Entwurf, es gibt sicherlich noch viele andere Lösungen aber das ist nun meine davon.
[Um das Bild zu vergrößern: Drauf Klicken]
Da das ganze in einer Werkstadt (bei Elektroinstallateurs Azubis) zum Einsatz kommen soll. Muss es bestimmen Belastungen standhalten. Das einfachste Gehäuse war eine Abzweigdose für Ausputzanlagen.
Nach dem die Kondensatoren eingeklebt und die Endladewiderstände auch eingelötet sind geht’s an die
Verdrahtung.
Jetzt kommen noch der Vorwiderstand und die Diode hin zu.
Die Dioden-Enden bilden nun die Masse Punkt (bzw. den N) sie werden alle zusammen gelötet.
Als nächstes kommen nun die LED’s in die Deckel und werden verklebt die Kürzeren Enden der LED’s werden zusammen geführt und mit einer Leitung mit dem Masse Punkt verbunden.
An den anderen Enden kommen nun auch Leitungen die mit den oben beschriebenen Vorwiderständen verbunden werden. Der Haiskleber über den Blanken stücken schütz und stellt einen Berührungsschutz her.
Jetzt werden noch 4 Leitungen benötigt für die 3 offenen Pins an den Kondensatoren und für den Masse Punkt. Das muss nun noch getan werden und wenn man das hat wird alles der Einfachheit halber an einer Lusterklemme geklemmt.
So nun kann man das auf einer Säule oder Kabelkanal Anbringen und mit einer Drehstromleitung verbinden und falls nun eine Phase ausfallen sollte ist man Gewarnt.
Diese Schaltung kann man auch für Geräte hernehmen als "Power-LED" ect. ist vielseitig einsetzbar.